Das Label der internationalen Dachorganisation World Fair Trade Organization (WFTO) dürfen Unternehmen für sich und ihre Produkte nutzen, wenn sie in ihrer gesamten Unternehmenstätigkeit die Kriterien der WFTO einhalten. Produkte mit dem WFTO-Label findest du vor allem in Weltläden.
Zudem stehen diese Produktsiegel für Fairen Handel:
Das Fairtrade-Siegel ist das bekannteste Siegel für den Fairen Handel in Deutschland. Es sagt aus, dass bei der Herstellung der Produkte, auf denen es abgedruckt ist, nachweislich die Kriterien von Fairtrade International eingehalten wurden. Das Fairtrade-Siegel findest du insbesondere in Supermärkten, in der Gastronomie und in Blumenläden
SPP (Símbolo de Pequeños Productores) wurde von Kleinproduzent*innen-Organisationen aus dem Globalen Süden gegründet. Die Organisation arbeitet ausschließlich mit Kooperativen in Lateinamerika, Afrika und Asien zusammen.
Weitere Informationen zu verschiedenen Kontrollsystemen des Fairen Handels bietet folgende Publikation vom Forum Fairer Handel: Monitoring und Zertifizierung im Fairen Handel