
Wir wollen dir mit der Aktion #ichwillfair diese und viele weitere Fragen beantworten. Vor allem möchten wir aber auch dich dafür gewinnen, einen Beitrag für fairen Handel durch nachhaltigen Konsum zu leisten. Vielleicht bist du auch schon ziemlich fair unterwegs. Viele sind es aber noch nicht, wie die Zahlen zeigen: Nur knapp 7 Prozent Marktanteil hat beispielsweise nachhaltiger Kaffee in Deutschland. Dabei ist nachhaltiger Konsum gar nicht schwer. Und er schmeckt, sieht gut aus und vor allem: Er hilft Mensch und Umwelt. All das zeigen wir dir auf #ichwillfair.
Organisationen des Fairen Handels, die auf Dialog, Transparenz und Respekt sowie mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel setzen. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für Produzent*innen und Arbeiter*innen – Vor allem in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.
Durch den Konsum fairer Produkte trägst du dazu bei, dass Menschen vom Anbau von Produkten wie Kakao oder Baumwolle gut leben können, dass ausbeuterische Kinderarbeit verboten wird und Tropenwälder nicht weiter gerodet werden. Und überzeugt? Willst auch du fair?
Mehr über den Fairen Handel erfährst du im Video
„Fair Trade kurz erklärt: Was ist fairer Handel?“
oder auf den Websites der #ichwillfair-Partner!