FAIRER HANDEL FÜR MEHR GERECHTIGKEIT

Wofür setzt sich der Fairer Handel seit Jahrzehnten ein?
Die Organisationen des Fairen Handels setzen auf Dialog, Transparenz und Respekt sowie mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für Produzent*innen und Arbeiter*innen leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung – vor allem in den Ländern, in denen viele wichtige Rohstoffe an- und abgebaut werden:
Durch den Konsum fairer Produkte trägst du dazu bei, dass Menschen vom Anbau von Produkten wie Kakao oder Baumwolle gut leben können, dass ausbeuterische Kinderarbeit verboten wird und Frauen und Minderheiten gestärkt werden.
Der Faire Handel hat eine lange Tradition und gewinnt immer mehr Anhänger*innen. Was der Faire Handel alles kann, erfährst du hier.