Menü Inhalt Footer
  • Kontakt
    •  De
  • Fairer Handel
  • Umwelt
  • Faires Leben
  • Alle Artikel
  • Xmas
Für Expert*innen
Für Verbraucher*innen

Alle Artikel

Klimaschutz
27. Februar 2023

Auf Vielfalt gebaut - Biodiversität in der Landwirtschaft

Landwirtschaft und Biodiversität sind sehr eng miteinander verbunden. Zum einen ist Landwirtschaft auf biologische Vielfalt angewiesen. Gleichzeitig trägt sie aber auch zum Verlust der Arten- und Sortenvielfalt bei. Aus genau diesem Grund liegt hier…

Veranstaltungen
20. Januar 2023

#IchWillFair auf der Grünen Woche

Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. #IchWillFair war mit einem Stand vor Ort und hat mit abwechslungsreichen Stationen über das Thema faire Lieferketten und faire Löhne…

Gerechte Einkommen
15. November 2022

Sinnvolles fair-schenken leicht gemacht!

Unter dem Motto „Fairschenken. Fairwöhnen. Fairändern.“ haben die Weltläden ein bundesweites Gutschein-System gestartet. Bisher machen rund 100 Weltläden mit.

Gerechte Einkommen
09. August 2022

Biopiraterie – was ist das?

Was hat zuckerfreie Limo mit Biopiraterie am Hut? Und was ist überhaupt Biopiraterie? Mehr darüber und über die Rechte indigener Völker erfährst du hier.

Gerechte Einkommen
Faires Einkaufen
06. Juli 2022

Profifußball und Naturkautschuk – Interview mit Selina Cerci

Fairness im Fußball beginnt nicht erst auf dem Platz, sondern schon viel früher – zum Beispiel bei der Herstellung des Balls. In unserem neuen Animationsfilm mit der deutschen Fußballnationalspielerin Selina Cerci und dem Sportkommentator Tom…

Gerechte Einkommen
06. Juli 2022

Naturkautschuk – heimlicher Begleiter

Naturkautschuk ist einer von vielen natürlichen Rohstoffen, die häufig in Produkten des täglichen Lebens verarbeitet sind, ohne dass wir es wissen. Dabei ist der Rohstoff eine wichtige Einkommensquelle für rund sechs Millionen kleinbäuerliche…

Walderhalt
10. Mai 2022

Was macht der Wald in meiner Einkaufstasche?

Für viele Produkte, die wir tagtäglich konsumieren, wird Wald gerodet. Der Film „Was macht der Wald in meiner Einkaufstasche? Und wie kommt er wieder raus?“ zeigt, für welche alltäglichen Produkte jeden Tag Wald zerstört wird und was wir als…

Gerechte Einkommen
09. Mai 2022

MÄCHTIG unfair

Was haben ein Box-Handschuh, eine Kaffeemühle und eine Lupe gemeinsam? Zusammen mit anderen Alltagsgegenständen zeigen sie zum diesjährigen Weltladentag am 14. Mai verschiedene Aspekte des unfairen Handels auf.

Alltagstipps
Faires Einkaufen
04. Mai 2022

Orangensaft – wie kommt er in dein Glas?

Wo kommt eigentlich die Orange her und wie gelangt der Orangensaft über den Ozean in den Supermarkt um die Ecke? Über den Ursprung der Orange, die Reise in dein Glas und heutige Herausforderungen im Anbau erfährst du mehr in unserem Artikel.

Faires Einkaufen
Gerechte Einkommen
20. April 2022

Vom Pilz bedroht – völlig Banane!

Bananen sind lecker und günstig. Aber wie sieht es mit fair und nachhaltig aus? Über verschiedene Siegel, einen gefährlichen Pilz und die Hoffnung der Bananenindustrie erfährst du mehr in unserem Artikel.

Gerechte Einkommen
30. März 2022

Das große Oster-Gewinnspiel!

Zu Ostern packen wir für euch ein Nest voll - gemeinsam mit Leonie von Hase. Als sie 2020 als erste Mutter Miss Germany wurde, hat sie gezeigt, dass man nicht alles akzeptieren muss, was hinter den Kulissen falsch läuft. Und das ist genau unsere…

Frauenrechte
Gerechte Einkommen
Kinderarbeit
23. März 2022

So zeigst du Unternehmen: Ich Will Fair!

Du willst dich für fairen Handel einsetzen, aber weißt nicht so richtig, wo du anfangen sollst? Hier sind vier Tipps, wie du Unternehmen zur Verantwortung ziehen kannst.

Gerechte Einkommen
Alltagstipps
11. Februar 2022

Ein Strauß Fairness zum Valentinstag

Rosen von Fairtrade-zertifizierten Farmen erzählen uns bemerkenswerte Geschichten über Chancengleichheit, Selbstbestimmung und darüber, wie wir die Welt durch unseren Einkauf ein kleines bisschen fairer machen können.

Alltagstipps
08. Februar 2022

So Lebst du fairan

Was es heißt, vegan zu leben, ist vielen Menschen klar. Aber was hat es mit dem Wort fairan auf sich? Welche Ess- und Lebensgewohnheiten stecken dahinter? Wir erklären, was der Begriff bedeutet und wie du fairan lebst.

Klimaschutz
Walderhalt
04. Februar 2022

Das Palmöl Paradoxon

„Palmölfrei“ steht auf immer mehr Produkten. Ist es also besser auf Palmöl zu verzichten? Eher nicht! Warum die Palmöldebatte so paradox und ein Boykott nicht die beste Lösung ist...

Gerechte Einkommen
03. Februar 2022

Im Einsatz für den Fairen Handel

Faire Produkte zu kaufen ist nicht die einzige Möglichkeit die Welt ein Stückchen fairer zu machen. „Ein-Frau-NGO“ Melanie Weigel erklärt, wie du dich ganz einfach einsetzen kannst.

Fairer Handel
Gerechte Einkommen
18. Januar 2022

Kleine Betriebe mit großen Möglichkeiten

Kleine und große Unternehmen können viel tun, um ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Verschiedene Unternehmen des Fairen Handels haben hierfür ein breites Angebot.

Faires Einkaufen
Alltagstipps
13. Januar 2022

Testsieger bei ÖKO-TEST ist ein fairer Kaffee!

Bei den verschiedenen Siegeln auf Produkten – bio, öko, fair – ist es gar nicht so einfach durchzublicken. ÖKO-Test hat verschiedene gemahlene Kaffees bewertet – wir stellen euch den Sieger vor.

Walderhalt
23. Dezember 2021

So wird dein Weihnachtsbaum nachhaltig

Traditionen mit Fairness und Nachhaltigkeit zu kombinieren ist nicht immer leicht. Wir zeigen dir ein paar Möglichkeiten, wie du deine Weihnachtsdekoration nachhaltiger gestalten kannst.

Walderhalt
20. Dezember 2021

Alle 1,7 Sekunden verschwindet ein Fußballfeld

Die Rede ist von Tropenwäldern: Vor allem in Südamerika verschwindet sekündlich Waldfläche. Um genau zu sein: Pro Minute verschwinden 35 Fußballfelder. Aber was kann ich schon dagegen tun? Eine ganze Menge!

 

Faires Einkaufen
Alltagstipps
17. Dezember 2021

Natürlich schön mit dem richtigen Make-up

Schönheit kommt zwar von innen. Aber gegen ein gutes Make-up spricht gar nichts. Zumindest wenn dieses in Einklang mit der Natur hergestellt wurde. Wir zeigen dir, worauf du achten kannst.

Alltagstipps
13. Dezember 2021

Das faire Küchenduell mit Ali Güngörmüş und Max!

Das Kochduell mit Ali und Max hat gezeigt: Koch so exotisch, wie du willst. Aber koch fair! Mit fair gehandelten Zutaten gewinnen deine Gäste und die Menschen, die deine Lebensmittel anbauen.

Rezept
10. Dezember 2021

Rezepte für dein faires Weihnachtsmenü

Wir haben YouTube-Foodie Max zum unfairen fairen Duell gegen Sternekoch Ali Güngörmüş antreten lassen! Hier findest du die fairen Rezepte.

Gerechte Einkommen
09. Dezember 2021

Hässliche Pullover und schöne Geschenke!

Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe und die Zeit des Schenkens. Mit fair gehandelten Geschenken kannst du vielen Menschen eine Freude bereiten.

Klimaschutz
Walderhalt
25. November 2021

Warum Foodwaste ein Klimakiller ist

Jeder kennt es, das schlechte Gewissen, wenn man Lebensmittel wegwerfen muss. Nicht ganz unbegründet, denn Lebensmittelverschwendung schadet der Umwelt und dem Klima. Wir zeigen dir, wie es anders geht.

Alltagstipps
19. November 2021

Fashion for future

Du kaufst Bio-Gemüse, verzichtest auf Plastik, fährst mit den Öffis anstatt mit dem Auto. Aber beim Kauf neuer Kleidung fällt es dir schwer deinen eigenen Werten treu zu bleiben? Wir zeigen dir, wie du modisch nachhaltig werden kannst.

Kinderarbeit
Gerechte Einkommen
16. November 2021

Schritt für Schritt zur Fairen Wanderung

Du hast während des Lockdowns spazieren und wandern für dich entdeckt, oder bist schon immer ein begeisterter Outdoor-Fan? Aber unter welchen Bedingungen wurde deine Wanderkleidung hergestellt?

Klimaschutz
Walderhalt
10. November 2021

Der Faire Handel kämpft für Klimagerechtigkeit

Der Faire Handel ist ein Teil der Lösung in der Klimakrise. Der Fair Trade-Pionier GEPA hat zusammen mit europäischen Partnern eine Kampagne zum Thema Klimagerechtigkeit ins Leben gerufen. Erfahre hier, was dahintersteckt.

 

Faires Einkaufen
Alltagstipps
28. Oktober 2021

Fünf Tipps, wie du den Fairen Handel unterstützen kannst

Es ist eigentlich auch gar nicht schwer, den Fairen Handel in deinen Alltag zu integrieren. Hier unsere Tipps für dich.

Alltagstipps
Faires Einkaufen
28. Oktober 2021

Was dein Kick am Morgen mit dem Weltklima zu tun hat

Viele Menschen brauchen morgens erst einmal einen starken Kaffee, um richtig „in die Gänge“ zu kommen. Doch wusstest du, dass du mit der Wahl deines Kaffees etwas fürs Weltklima tun kannst?

Gerechte Einkommen
18. Oktober 2021

Living Income macht den Unterschied

Existenzsicherndes Einkommen wird immer wichtiger im Fairen Handel, was das genau für dich und Kaffeeproduzierende bedeutet, erfährst du hier.

iStock
Alltagstipps
Faires Einkaufen
Gerechte Einkommen
12. Oktober 2021

1:0 für globale Gerechtigkeit

Du und dein Verein können bei der Verbesserung von Umweltstandards und Menschenrechten in der Sportindustrie helfen. Die Kampagne „Sport handelt Fair“! zeigt dir wie es geht.

©GIZ/Silas Koch
Walderhalt
04. Oktober 2021

Reise nach Nono Sale: Auf den Spuren von Wildkaffe

Das Hochland Äthiopiens gilt als die Heimat des Arabica-Kaffees. Im Schatten des tropischen Waldes wächst er geschützt heran – doch niedrige Kaffee-Preise und erhöhter Landbedarf drohen den Wald zu zerstören. Was kann dagegen getan werden?

Blaue Weintrauben mit Sonnenuntergang im Hintergrund.
Gerechte Einkommen
Faires Einkaufen
27. September 2021

Warum Wein aus Fairem Handel?

Wein aus Fairem Handel ist die Antwort auf gleich mehrere Herausforderungen im Weinsektor. Dabei spielen die Erwartungen der Konsument*innen, die Arbeitsbedingungen sowie Handelspartnerschaften eine wichtige Rolle.

Eine Gruppe von Frauen, alles Mitarbeiterinnen von Serendipalm, halten ihre eigens produzierte Seife aus den Resten von Palmöl in den Händen.
Gerechte Einkommen
24. September 2021

Eigene Seife schützt vor COVID-19

COVID-19 bestimmt seit geraumer Zeit unseren Alltag in Deutschland. Aber die Pandemie macht an der Landesgrenze keinen Stopp. Julia Edmaier von Dr. Bronner’s erzählt, wie die Pandemie ein Projekt in Ghana verändert hat.

Gerechte Einkommen
Veranstaltungen
21. September 2021

Schüler*innen entdecken den Fairen Handel

Im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche veranstaltet das Wuppertaler Fair Handelsunternehmen GEPA zum fünften Mal seine Erlebnistage für Schulklassen und AGs.

Mit den GEPA-Honigen Mexico Hochlandhonig (cremig oder flüssig), Guatemala Gebirgsblütenhonig und Ulmo Blütenhonig Chile bekommen Verbraucher*innen faire Honige, die ausschließlich von Handelspartnern des jeweiligen Landes stammen. Die beiden abgebildeten Mexico Honige sind bereits verfügbar, Guatemala (Anfang Mai) und Ulmo (Sommer) folgen.
Faires Einkaufen
Gerechte Einkommen
10. September 2021

Faires und klimaneutrales Honigsortiment

Honig gehört zu den beliebtesten Produkten des Fairen Handels, zudem leistet das Naturprodukt einen wichtigen Beitrag für Artenvielfalt und Klimaschutz. Die GEPA hat ihr Honigsortiment erneuert und es von der Wabe bis ins Regal klimaneutral gemacht.

Mit guten Arbeitsbedingungen verhilft die Fair-Handels-Organisation Selyn in Sri Lanka insbesondere Frauen zu einem besseren Leben.
Gerechte Einkommen
10. September 2021

Menschenwürdige Arbeit dank Fairem Handel

Weltweit leiden Millionen Menschen unter prekären Arbeitsverhältnissen – von ausbeuterischer Kinderarbeit bis hin zu moderner Sklaverei. Der Faire Handel zeigt seit 50 Jahren, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert.

Veranstaltungen
Gerechte Einkommen
10. September 2021

20 Jahre Faire Woche – eine Erfolgsgeschichte

Die Faire Woche ist seit 20 Jahren die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Sie bildet den Rahmen für mehr als 2.000 Veranstaltungen im ganzen Land. Sie findet vom 10. bis 24. September statt.

Rezept
10. September 2021

Ein fairer Klassiker: die Tomaten-Quiche

Eine Quiche ist ein echter Allrounder. Sie schmeckt kalt oder warm, auf der Party, beim Picknick oder zum Mittagessen. Und mit unserem Rezept unterstützt sie auch noch den Fairen Handel.

Rezept
10. September 2021

Schnell gemacht: Saftiger Rotweinkuchen

Der ideale Kuchen für den Nachmittag lässt sich schnell backen und schmeckt allen. Mit den richtigen Zutaten lassen sich Geschmack und fairer Handel sogar noch kombinieren. Probier’ es aus!

Rezept
10. September 2021

Fairer Genuss mit Kartoffel-Erbsen-Samosas

Dir fehlen noch Ideen, wie du dein Essen fair gestalten kannst? Probier doch mal diese Samosas mit köstlichen Zutaten aus dem Fairen Handel und kulinarischen Einflüssen aus Indien.

Rezept
10. September 2021

Banana + Coffee = Fairer Banoffee Pie im Glas

Du hast genug vom Bananenbrot, liebst aber Bananen? Unsere faire Alternative ist der perfekte Koffeinkick für den Nachmittag. Er vereint Banane, Espresso und Haferkekse in einem Glas, ist fair und schnell gemacht!

Rezept
10. September 2021

Ein faires Duett: Rote-Bete-Schwarze-Bohnen-Burger

Darauf hat die Welt gewartet! Ein Burger, der nicht nur deine vegetarischen Geschmacksnerven zum Explodieren bringt, sondern auch noch mit fairen Zutaten zubereitet wird. Lass es dir schmecken!

Gerechte Einkommen
Walderhalt
09. September 2021

Der Kaffee, den niemand trinken will.

Billigkaffee bringt verheerende Folgen für die Produzent*innen auf den Kaffeeplantagen weltweit mit sich. Der Film „Diesen Kaffee will niemand trinken! Kennst du die Folgen von Billigkaffee?“ zeigt, wie unsere Kaufentscheidung dies beeinflussen kann.

Veranstaltungen
Faires Einkaufen
02. September 2021

Turqle Trading macht Ketchup fair!

Im Rahmen der Fairen Woche 2021 stellen Pieter Swart und Rain Morgan die Arbeit der südafrikanischen Fairhandels-Organisation Turqle Trading vor. Sei am 13. September live dabei und erfahre mehr über die Produzent*innengruppe!

Gerechte Einkommen
31. August 2021

Teegenuss!? Nicht für das erste Glied in der Kette

Während der Teekonsum in Deutschland steigt, leben die Arbeitenden auf den Teeplantagen oft von einem Hungerlohn. Ein Ungleichgewicht, das nur durch ein Umdenken in der Wertschöpfungskette erreicht werden kann.

Alltagstipps
Faires Einkaufen
31. August 2021

Regional, gesund, lecker und fair: So isst Deutschland

Viel Abwechslung im Kühlschrank und dennoch bewusst und regional einkaufen, etwas für den Klimaschutz tun und mehr über die Herkunft der Lebensmittel erfahren: Laut BMEL-Ernährungsreport ist das für viele hierzulande wichtiger geworden.

Klimaschutz
Faires Einkaufen
19. August 2021

Kein Fisch auf dem Teller – Meere gerettet!?

Die 37. Folge des Podcasts „Vom Feld ins Regal“ beschäftigt sich mit dem weiten Meer und ihren Bewohnern. Die Experten Julius Palm von followfood und Philipp Kanstinger von WWF sprechen über Kritik und Wahrheiten der Netflix-Doku „Seaspiracy“.

Veranstaltungen
11. August 2021

Petition: Fairer Kaffee bei IKEA!

Was mit einer Petition bei der Deutschen Bahn geklappt hat, soll nun auch bei IKEA funktionieren. Der Wachmacher Kaffee ist im Möbelhaus nämlich noch nicht fair genug, findet Melanie Weigel.

Veranstaltungen
05. August 2021

STD: Onlinefortbildung für nachhaltige Sportindustrie

Nachhaltigkeit und Sport – wie geht das zusammen, fragst du dich? Sportvereine können eine aktive Rolle zur Verbesserung der Umwelt sowie Menschen- und Arbeitsrechte in der Sportindustrie einnehmen.

Kinderarbeit
30. Juli 2021

Kinderarbeit auf Kakaoplantagen

Eine Schürfwunde vom Fußballplatz oder ein Sturz vom Fahrrad – Kinder kommen gelegentlich mit Blessuren nach Hause. Kinder aus Ghana oder von der Côte d’Ivoire tragen Verletzungen jedoch nicht aus der Freizeit nach Hause.

Faires Einkaufen
14. Juli 2021

Alle kaufen fair? Das stimmt leider (noch) nicht

In diesem Jahr wurden in einer Untersuchung des Forum Fairer Handel Verbraucher*innen nach den Motiven für den Kauf fair gehandelter Produkte befragt. Was Käufer*innen zum fairen Kauf motiviert und was sie noch davon abhält.

Kinderarbeit
Gerechte Einkommen
11. Juni 2021

Spagat zwischen Schule und Kakaoplantage

Eine Kakaobauernfamilie in der Elfenbeinküste bräuchte 478 Euro, um über die Runden zu kommen. Auf der Kakaoplantage verdienen sie jedoch oftmals nur ein Drittel davon. Kinder müssen nach der Schule deshalb noch auf der Kakaoplantage mitarbeiten.

Kinderarbeit
11. Juni 2021

Fair Play in der Lieferkette?!

Abseits des Spielfelds spielt Fairness in der Sportindustrie zu selten eine Rolle.

Kinderarbeit
Gerechte Einkommen
11. Juni 2021

Vom Saatkorn bis zur Textilie

Der konventionelle Anbau von Baumwolle hat gravierende Auswirkungen auf die Menschen und vor allem auf die Kinder vor Ort.

Alltagstipps
11. Juni 2021

Darfs ein bisschen Viscose sein?

Zeit umzudenken: Wir zeigen euch die Stoffe der Zukunft. Dabei spielt Viscose als nachhaltige Alternative zu Baumwolle eine wichtige Rolle.

Frauenrechte
03. Mai 2021

Eine für alle, alle für eine

Durch den Zusammenschluss mit anderen erreichen Bäuerinnen mehr Selbstbestimmung, Zugang zu Bildung und einem fairen Einkommen. Die Erfolgsgeschichte "Kooperative" wird von Frauen weitergeschrieben.

Klimaschutz
03. Mai 2021

Der Kaffee wird knapp. Werden wir jetzt wach?

Ob wir in 30 Jahren alle zu Teetrinkern werden? Laut Studien wird nämlich 2050 der Kaffee knapp. Denn Klimawandel bedeutet für den Kaffee: die Anbaufläche schrumpft und damit die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Und das schon heute.

Gerechte Einkommen
03. Mai 2021

Wenn dein Kaffee ein Gesicht bekommt

Nachhaltig produzierter Kaffee schön und gut. Aber woher weißt du ganz sicher, dass die Bäuerin von ihrer Ernte gut leben kann? Blockchain macht’s möglich.

Frauenrechte
03. Mai 2021

Starker Kaffee braucht starke Frauen

Im Kaffeeanbau machen vor allem Frauen den Unterschied. Trotzdem sind sie längst nicht gleichberechtigt zu ihren männlichen Kollegen. Aber es tut sich was!

Gerechte Einkommen
01. April 2021

Schokolade macht glücklich – nicht nur zu Ostern

Schokolade macht glücklich – nicht nur zu Ostern. Aber Kakao macht keinesfalls reich. Die Armut der Kakaobauernfamilien hat im schlimmsten Fall zur Folge, dass Kinder auf den Plantagen arbeiten müssen. Willst du was dagegen tun?

Gerechte Einkommen
12. Januar 2021

Brauchen Lieferketten Haftungsregeln?

Gibt es ein Patentrezept für mehr Fairness in der Produktion von Agrarrohstoffen? Und bleibt alle Verantwortung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern hängen?

Faires Einkaufen
18. Dezember 2020

Viel mehr als nur irgendein Geschenk mit Dr. Bronner´s

Trockene Haut und spröde Lippen? Wenn uns die kalte Winterluft mal wieder Probleme bereitet, greifen wir schnell zu unseren geliebten Pflegeprodukten – doch auch diese können so manches Problem mit sich bringen.

Klimaschutz
18. Dezember 2020

Hurrikans bedrohen Mittelamerikas Kaffeeanbau

Mittelamerika klingt für dich sehr weit weg und du fragst dich, wie du da bloß helfen kannst? Wir verraten dir, wie und wollen anhand von ein paar Zahlen deutlich machen, warum jede Hilfe wichtig ist.

Faires Einkaufen
Alltagstipps
17. Dezember 2020

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken?

Die Corona-bedingte Schließung des Einzelhandels muss kein Ende des Weihnachtseinkaufs bedeuten: Der Blick in die Welt des Fairen Handels kann online stattfinden. Wir zeigen euch ein paar Adressen.

Faires Einkaufen
17. Dezember 2020

Backdichfair

#Backdichfair – Weihnachtsstimmung kommt langsam auf und das bedeutet: In der Küche duftet es wieder nach selbstgemachten Plätzchen. Gerade in der aktuellen Situation können wir die Zeit Zuhause perfekt nutzen, um neue leckere Kekskreationen…

Rezept
11. Dezember 2020

Kulinarische Vielfalt an Weihnachten

Wenn wir schon nicht verreisen dürfen, warum sollten wir dann nicht einfach eine kulinarische Geschmacksreise machen und ferne Länder mit dem Gaumen erkunden?

Rezept
Faires Einkaufen
11. Dezember 2020

Vegane Rezeptideen für köstliche Plätzchen

In der Weihnachtsbäckerei – gibt es so manch vegane Nascherei. Du willst in der Weihnachtszeit nicht auf tierisch leckere, selbst gebackene Plätzchen verzichten, dafür aber auf tierische Inhaltsstoffe? Dann bist du bei uns genau richtig! Du wirst…

Alltagstipps
Faires Einkaufen
09. Dezember 2020

Fair Erkennen: Siegel und Labels

Willst du mit deinem Einkauf zu einer gerechteren Welt beitragen, weißt aber nicht, wie? Fällt es dir schwer, bei der Vielzahl an Zeichen und Siegeln den Überblick zu behalten? Wir erklären, wie du fair gehandelte Produkte erkennst.

Faires Einkaufen
08. Dezember 2020

Faire Weihnachten

Köstliche Kaffees, feine Tees, edle Schokoladen und hochwertige Handwerksartikel - Weltläden führen eine reichhaltige Auswahl schöner Geschenkideen. In diesem Jahr bieten viele Weltläden zusätzlich einen besonderen Service für einen bequemen Einkauf.

Veranstaltungen
Faires Einkaufen
27. November 2020

Sweet Revolution

Wir alle lieben Schokolade. Doch extreme Armut und Ausbeutung hinterlassen immer noch viel zu oft einen bitteren Beigeschmack. Das muss sich ändern und dafür brauchen wir dich!

Faires Einkaufen
27. November 2020

Fairtrade Advent

Oh du schöne Adventszeit! Was wäre die Vorweihnachtszeit, ohne unsere ganz eigenen Traditionen? Und seien wir mal ehrlich, wer freut sich nicht am meisten auf die vielen Türchen eines Adventskalenders?

Gerechte Einkommen
27. November 2020

Aktion #fairwertsteuer

Wir alle wissen um die Folgen, die die Corona-Krise mit sich bringt – dabei geht es nicht immer nur um gesundheitliche, sondern auch um wirtschaftliche Folgen. Trag deinen Teil dazu bei, um verschiedene Handelspartner*innen zu unterstützen.

Kinderarbeit
25. November 2020

Arbeit statt Schule? Oder Schule statt Arbeit?

152 Millionen: So viele Kinder zwischen 5 und 17 Jahren weltweit verrichten Kinderarbeit. Das hat Auswirkungen auf die körperliche und seelische Entwicklung der Kinder. Außerdem können die Kinder oft nicht zur Schule gehen. Was kannst du dagegen tun?

Gerechte Einkommen
24. November 2020

Von der Arbeit leben – (k)eine Selbstverständlichkeit

Wusstest du, dass es ein Menschenrecht für eine gerechte und würdige Entlohnung von Arbeit gibt? Und wusstest du, dass weltweit über 700 Millionen Menschen in extremer Armut leben – viele obwohl sie jeden Tag arbeiten?

Kontakt

Kontakt aufnehmen

NETZWERK + WEBWORK

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Cookie Einstellungen